Vinzenzgemeinschaft Neuss e.V. - Logo

Zentralverwaltung / Vinzenz-Haus:
Tel.(02131) 79 57 20

Haus Nordpark:
Tel.(02131) 22 80 90

Ambulanter Pflegedienst:
Tel.(02131) 79 57 22 00

Tagespflege:
Tel.(02131) 79 57 23 00

„In unserer Mitte — der Mensch”
  • Pflege & Betreuung aus einer Hand
  • Persönliche Bedürfnisse und Wünsche jedes Einzelnen stehen bei uns im Vordergrund

Wohn- und Pflegeeinrichtungen - Betreuung mit Herz und Nächstenliebe Vinzenzgemeinschaft Neuss gemeinnütziger Verein e.V.

Examinierte Pflegefachkraft und Pflegefachassistenz

Einsatzort:

Stationäre Pflege Vinzenz-Haus Kaarst

Stationäre Pflege Haus Nordpark Neuss

Ambulanter Pflegedienst St. Vinzenz Kaarst


Anforderungsprofil für Pflegefachkraft:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als examinierte Pflegefachkraft, Altenpfleger, Pflegefachmann/Pflegefachfrau und/oder Gesundheits- und Krankenpfleger
  • Mit oder ohne Berufserfahrung
  • Bereitschaft in allen Schichten im Tagdienst zu arbeiten
  • Übernahme der Pflegetätigkeiten einer Fachkraft, Pflegetätigkeiten nach Qualitätsniveau im Rahmen der Personalbemessung (PeBeM), Digitale Dokumentation
  • Umfassende Kenntnisse in der Grund- und Behandlungspflege
  • Kenntnisse über Krankheitsbilder im Alter und deren spezifischer Pflegebedürfnisse
  • Sachgerechte Anwendung von Pflegetechniken und Methoden
  • Kenntnisse im Wundmanagement und in der Medikamentenverabreichung


Aufgabengebiet für Pflegefachkraft:

  • Grundpflege (Unterstützung bei der Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Flüssigkeitsversorgung, Unterstützung bei der Mobilität und Transfer, Hilfe bei der Kontinenzversorgung)
  • Behandlungspflege (Medikamentenverabreichung, Wundversorgung, Durchführung von Injektionen und Infusionen, Überwachung der Vitalzeichen, Durchführung von medizinischen Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung)
  • Pflegeplanung und Dokumentation ( Erstellung und Anpassung individueller Pflegeprozesse, Dokumentation des Pflegeverlaufs und erbrachter Leistungen, Sicherstellung der Pflegequalität durch Einhaltung von Pflegestandards)
  • Psychosoziale Betreuung der Bewohner und ihrer Angehörigen
  • Organisation und Koordination  in der Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und anderen Fachkräften
  • Anleitung und Überwachung von Pflegehilfskräften
  • Unterstützung der Bewohner bei der Alltagsbewältigung und Orientierung
  • Unterstützung bei der Gestaltung des Tagesablaufs
  • Förderung der sozialen Interaktion und Kommunikation
  • Empathie und Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Kenntnisse über Hygienevorschriften und Pflegekonzepte


Anforderungsprofil für Pflegefachassistenz:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachassistenz
  • Mit und ohne Berufserfahrung
  • Bereitschaft in allen Schichten im Tagdienst zu arbeiten
  • Übernahme der Pflegetätigkeiten einer Pflegefachassistenz, Pflegetätigkeiten nach Qualitätsniveau im Rahmen der Personalbemessung (PeBeM), Digitale Dokumentation
  • Umfassende Kenntnisse in der Grund- und Behandlungspflege
  • Kenntnisse über Krankheitsbilder im Alter und deren spezifischer Pflegebedürfnisse
  • Sachgerechte Anwendung von Pflegetechniken und Methoden
  • Kenntnisse im Wundmanagement und in der Medikamentenverabreichung

Aufgabengebiet für Pflegefachassistenz:

  • Unterstützung der Bewohner bei der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden, Ankleiden)
  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme und Flüssigkeitsversorgung
  • Unterstützung bei der Mobilität und beim Transfer (z.B. vom Bett in den Rollstuhl)
  • Beobachtung und Dokumentation des Gesundheitszustands der Bewohner
  • Durchführung von prophylaktischen Maßnahmen
  • Unterstützung der Bewohner bei der Alltagsbewältigung und Orientierung
  • Unterstützung bei der Gestaltung des Tagesablaufs
  • Förderung der sozialen Interaktion und Kommunikation
  • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der Durchführung von Pflegemaßnahmen
  • Weitergabe von Beobachtungen und Informationen an das Pflegeteam
  • Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung von Pflegeprozessen
  • Empathie und Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Kenntnisse über Hygienevorschriften und Pflegekonzepte

HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung vorzugsweise als PDF-Datei an jobs@vinzenzgemeinschaft.de oder an die unten stehende Postanschrift.

weitere STELLENANGEBOTE

Aktuelles im Überblick

Stellenangebote

Stellenangebote

Facility Manger / Objektbetreuer (m/w/d) in Vollzeit

„In unserer Mitte – der Mensch“

Die Einrichtungen der Vinzenzgemeinschaft Neuss e. V. ermöglichen Menschen im Alter, ein Leben in Gemeinschaft unter besonderer Beachtung ihrer persönlichen Bedürfnisse zu führen. Das Wohlergehen und die Akzeptanz der eigenen Person – unter Berücksichtigung der menschlichen Würde – ist unser oberstes Ziel.

Unser Schaffen wird vom Grundgedanken der christlichen Nächstenliebe getragen – unsere BewohnerInnen erhalten eine pflegerische Versorgung und Betreuung basierend auf den Erkenntnissen der neuesten Alters– und Pflegewissenschaften. Dabei stehen die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche jedes Einzelnen im Fokus.

Entscheiden Sie sich für unsere Pflegeeinrichtungen und betreuten Wohnformen, um Ihren Angehörigen ein Leben in einer liebevollen und aktiven Gemeinschaft zu ermöglichen. Einsamkeit gibt es bei uns nicht – wir verbringen gemeinsame Urlaube, Veranstaltungen, Feiern und viele andere Aktivitäten miteinander!

 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit höchsten Ansprüchen

Von Kurzzeitpflege bis hin zu Langzeitpflege – wir beraten Sie ausführlich zu unseren Leistungen. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere Bildergalerie, um einen ersten Einblick in die Einrichtungen zu gewinnen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und besprechen gemeinsam jegliche Details zu Pflegeeinrichtungen, Betreutes Wohnen & Co.

Unser Team ist immer auf der Suche nach Gleichgesinnten, die sich den Diensten unserer Gemeinschaft zuwenden möchten. Wir danken allen BegleiterInnen und MitarbeiterInnen für ihre Hilfe und Unterstützung, sagen unseren herzlichen Dank und wünschen uns allen für die zukünftigen Aufgaben Freude, Kraft und Gottes Segen.